Pragmatische Sanktion Ergebnisse

Suchen

Pragmatische Sanktion

Pragmatische Sanktion Logo #42000 Die Pragmatische Sanktion ist eine am 19. April 1713 von Kaiser Karl VI. veröffentlichte Urkunde (Hausgesetz), die die Unteilbarkeit und Untrennbarkeit aller habsburgischen Erbkönigreiche und Länder festlegte und zu diesem Zweck eine einheitliche Erbfolgeordnung vorsah. == Rechtsinhalt == Die Pragmatische Sanktion stellt eine Abkehr vom salisch...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatische_Sanktion

Pragmatische Sanktion

Pragmatische Sanktion Logo #42000[Römisches Recht] - Als Pragmatische Sanktion, {laS|Sanctio pragmatica/Pragmatica sanctio} bezeichnet man im Römischen Recht der Spätantike einen feierlichen Gesetzgebungsakt des Kaisers. Üblicherweise werden als sanctiones pragmaticae kaiserliche Anordnungen bezeichnet, die Regelung für einen Einzelfall oder besondere...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pragmatische_Sanktion_(Römisches_Recht)

pragmatische Sanktion

pragmatische Sanktion Logo #42015(lat. sanctio [F.] pragmatica) ist allgemein das bedeutende kaiserliche Gesetz. In der Pragmatischen Sanktion von Bourges (1438, aufgehoben 1461) führt König Karl VII. von Frankreich Teile der Beschlüsse des Konzils von Basel durch Gesetz in Frankreich ein. 1549 gestaltet Karl V. in einer pragmatischen Sanktion die Erbfolge für das burgundisch-...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Pragmatische Sanktion

Pragmatische Sanktion Logo #42134Pragmatische Sanktion, die Pragmatische Sanktion von Bourges, ein französisches Grundgesetz, das König Karl VII. von Frankreich am 7. 7. 1438 aufgrund der Beschlüsse des Basler Reformkonzils unterzeichnete und das darauf abzielte, den Einfluss des Papstes auf kirchliche Stellenbesetzungen und die ki...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pragmatische Sanktion

Pragmatische Sanktion Logo #42134Pragmatische Sanktion, von Kaiser Karl VI. am 19. 4. 1713 verkündetes (1724 zum Staatsgrundgesetz erhobenes) Hausgesetz der Habsburger; es sprach die Unteilbarkeit des habsburgischen Länderbesitzes und die Regelung der Erbfolge nach dem Erstgeburtsrecht im männlichen und weiblichen Stamm aus. Dennoc...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pragmatische Sanktion

Pragmatische Sanktion Logo #42295Pragmatische Sanktion (Sanctio pragmatica), ein Edikt des Landesherrn, welches eine wichtige Staatsangelegenheit durch ein Grundgesetz ordnet, welches unverletzlich sein und für alle Zeiten in Geltung bleiben soll. Die wichtigsten pragmatischen Sanktionen sind: die P. S. Ludwigs IX., des Heiligen, Königs von Frankreich, welche derselbe 1269 zur F...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pragmatische Sanktion

Pragmatische Sanktion Logo #42871in vorkonstitutioneller Zeit ein unverletzliches Staatsgesetz von dauernder Geltung. Von besonderer historischer Bedeutung waren: 1. die Pragmatische Sanktion von Bourges (7. 7. 1438), die den Einfluss des Papstes auf die französische Kirche einschränkte; – 2. die Pragmatische Sanktion Kaiser Karls VI. (19. 4. 1713), ein österreichisches St......
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pragmatische-sanktion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.